Vitamin B
Ernährung und Diät

Vitamin B1

Das Vitamin B1 oder auch Thiamin genannt ist bekannt als das „Nervenvitamin“. Grund für die Bezeichnung ist, dass mit seiner Hilfe der wichtige Botenstoff Acetylcholin für unser Nervensystem gebildet wird. Es ist auch bei der Erregungsübertragung von Nerven auf die Muskeln beteiligt und unterstützt die Regeneration des Nervensystems bei großer Belastung. Vitamin B1 ist aber auch an anderen zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt u.a. beim Immunsystem und als Coenzym bei der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten.

Vorsicht bei zu viel Alkoholgenuss und Kaffee

Ein leichter Mangel an Thiamin äußert sich häufig als Müdigkeit, Verwirrtheitszustände, Konzentrationsschwäche, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit. Es können sich aber auch Neurologische Störungen wie Neuropathien (z.B. Fußbrennen), Muskelschwäche oder Störungen des Vibrationsempfindens zeigen.

Die Vitamin B1-Mangel-Erkrankung, auch bekannt als Beriberi, wird durch einseitige oder mangelnde Ernährung verursacht. Symptome sind Herzrasen und verminderte Leistungsfähigkeit. Je nachdem es sich um eine feuchte oder trockene Form des Beriberi handelt, kommt es zu Ödeme oder zum Verlust von Muskelmasse. Zum Glück ist diese Form in unseren Industrieländern sehr selten und kommt praktisch nicht mehr vor.

Es besteht jedoch die Möglichkeit auch bei uns einen Mangel an Vitamin B1 zu haben. Chronischer Alkoholgenuss, starker Tee oder Kaffeekonsum oder auch häufiger Verzehr von rohem Fisch (Sushi) kann zu einem erhöhten Bedarf an Vitamin B1 führen.

Ernährungsempfehlung

Die empfohlene Zufuhr ist aufgrund der guten Versorgung leicht zu erreichen. Bei Erkrankungen die das Nervensystem beanspruchen, wie z.B. bei Diabetes oder Alkohol, oder auch bei Nervenschädigungen oder -schmerzen (Neuralgien) ist eine Zusätzliche Einnahme von Vitamin B1 zu empfehlen. Thiamin kann vom Körper nur als geringen Anteil aufgenommen werden, daher wird es als Benfotiamin aufgenommen.

Empfohlene Zufuhr (laut D-A-CH) 1-1,3 mg/Tag

Schwangere und Stillende 1,2 – 1,4 mg/Tag

Alkoholische Polyneuropathie 300 -900 mg Benfotiamin / Tag

Diabetes mellitus 50 – 100 mg Befotiamin / Tag

Neuropathien, Neuralgien 150 – 600 mg Benfotiamid / Tag

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B1?

Es ist in vielen Lebensmittel enthalten und man benötigt in der Regel keine zusätzliche Einnahme. Veganer und Vegetarier sollten auf die Verwendung von Vollkornprodukten achten.

Sonnenblumenkerne 1,5 mg / 100 g

Vollkornbrot 0,3 mg / 100 g

Schweinefleisch 0,9 mg / 100 g

Rindfleisch 0,6 mg / 100 g

Zerealien 0,3-2,0 mg / 100 g

Jemand der sich nicht einseitig ernährt, keine Reduktionsdiät macht und auch keine Vorerkrankungen hat, sollte eine ausreichende Versorgung mit Thiamin haben.

zurück zum Hauptartikel


Kommentare deaktiviert für Vitamin B1