Vitamine
Wissen

Vitamine – das solltest du wissen

Was sind Vitamine?

Vitamine sind organische Verbindungen, die der menschliche Körper nicht selber herstellen kann. Daher ist es wichtig diese in ausreichender Menge zu sich zu nehmen (z.B. über die Ernährung). Ausnahme ist das Vitamin D3, welches über die Haut mit Hilfe von Sonnenlicht gebildet werden kann.

Als Enzyme oder Co-Enzyme sind Vitamine an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und übernehmen wichtige Aufgaben in biochemischen Prozessen, die ohne deren Hilfe nicht oder nur langsam ablaufen würden. Sie sind auch für das Wachstum und die Aufgabenverteilung von Zellen zuständig.

Unterteilt werden Vitamin in wasser- oder fettlösliche Vitamine. Zu den wasserlöslichen Vitaminen zählen alle B-Vitamine, Biotin und Vitamin C. Sollte man mehr als der Körper benötigt aufgenommen haben, werden sie über die Niere und den Urin ausgeschieden. Fettlösliche Vitamine werden im Körper gespeichert, daher sollte man sich bei der zusätzlichen Aufnahme an die Vorgaben der DGE halten bzw. Rücksprache mit dem Arzt halten. Zu dieser Gruppe gehören die Vitamine A,D, E und K.

Ist eine zusätzliche Einnahme von Vitaminen sinnvoll?

Jemand der gesund ist, sich uneingeschränkt ernährt und sich täglich eine Zeit lang mit freien Armen in der Sonne bewegt kann sich ausreichend mit Vitaminen versorgen. Leider ist das nicht der Regelfall. Im Winter ist es aufgrund der Kälte schon nicht möglich genug Vitamin D3 zu produzieren, da man sich doch lieber dick einpackt. Ältere Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind halten sich oft nur in der Wohnung auf. Viele nehmen heute wichtige Medikamente gegen chronische Erkrankungen ein, die die Aufnahme und Verwertung von Vitaminen erschweren. So wird z.B. die Aufnahme von Vitamin B12 durch die Einnahme von Magenschutztabletten verschlechtert. Auch Stress und das dadurch bedingte Reizdarmsyndrom kann einen Mangel hervorrufen. Seltener sind Stoffwechselerkrankungen, die einen Vitaminmangel verursachen. Sollte man eine bestimmte Ernährungsform bevorzugen, so kann man auch da eine Unterversorgung an Vitaminen haben.

Können Vitamine schädlich sein?

Natürlich sollte man nur zusätzlich Vitaminpräparate zu sich nehmen, wenn dieser notwendig ist. Ob das der Fall ist kann man mit den Arzt oder mit Hilfe einer Ernährungsberatung feststellen. Bedenkenlos sind Mengen, die DGE empfiehlt. Selbst das 100-fache der Menge lösen in den meisten Fällen keine Nebenwirkungen aus. Da ein Überschuss an wasserlöslichen Vitaminen ausgeschieden wird, ist eine Überdosierung so gut wie ausgeschlossen. Bei den fettlöslichen Vitaminen sollte man sich an die Richtmengen halten.

Als therapeutische Maßnahme werden z.B. in der Krebstherapie oder bei Arteriosklerose hohe Dosen von bestimmten Vitaminen gegeben, um eine heilende Wirkung zu erreichen. Diese Maßnahmen werden aber unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt.

Vitamine als Nahrungsergänzung

Sollte man jetzt Vitamine zusätzlich als Nahrungsergänzung zu sich nehmen? Wenn ja welche? Mache dir ein Bild über die verschieden Vitamine und deren Eigenschaften.

Kommentare deaktiviert für Vitamine – das solltest du wissen